trekken

trekken
ww
1) tirer
2) s'en aller
3) traîner (qc)
4) avoir un tic (nerveux) (à)
5) être attiré (par)
6) être absorbé (par)
7) tirer (sur)
8) attirer
9) toucher
10) faire infuser [thé, etc], laisser mijoter
11) tracer
12) prendre (dans), sortir (de)
13) prendre

Nederlands-Frans woordenboek. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Trekken — (holländ.), »ziehen«, (aus)wandern, besonders von den Buren (Trekburen) gebraucht (s. Buren) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • trekken — trẹk|ken 〈V. intr.; ist〉 Trekking betreiben, im Hochgebirge wandern ● sie sind lange getrekkt * * * trẹk|ken, trecken <sw. V.; ist: Trekking betreiben …   Universal-Lexikon

  • trekken — trẹk|ken 〈V.〉 Trekking betreiben, im Hochgebirge wandern; sie sind mit Pferden getrekkt …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • trekken — D✓trẹk|ken, trẹ|cken <englisch> (Trekking betreiben) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • trekken — ari …   Woordenlijst Sranan

  • Pferd — (s. ⇨ Ross). 1. A blind Ferd trefft gleich (gerade) in Grüb herein. (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. Alte Pferde achten der Peitsche nicht. Lat.: Psittacus senex ferulam negligit. (Gaal, 926.) 3. Alte Pferde gehen nicht durch. Holl.: Het hollen is… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • trekking — [ trekiŋ ] n. m. • v. 1975; mot angl., de to trek « avancer » ♦ Anglic. Randonnée pédestre dans des régions montagneuses difficilement accessibles. Faire un trekking au Népal. ● trekking ou trek nom masculin (anglais trekking, de to trek, du… …   Encyclopédie Universelle

  • trecken — »von einer Gegend in eine andere ziehen, ein Schiff mit einem Tau längs des Ufers ziehen«: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Verb (mhd. trekken, mnd. trekken, niederl. trekken) ist eine Intensivbildung zu dem heute veralteten… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Treck — trecken »von einer Gegend in eine andere ziehen, ein Schiff mit einem Tau längs des Ufers ziehen«: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Verb (mhd. trekken, mnd. trekken, niederl. trekken) ist eine Intensivbildung zu dem heute… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Trecker — trecken »von einer Gegend in eine andere ziehen, ein Schiff mit einem Tau längs des Ufers ziehen«: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Verb (mhd. trekken, mnd. trekken, niederl. trekken) ist eine Intensivbildung zu dem heute… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Strick — 1. A lichter der Schträk, dieste biéster dat Gläk. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 694. 2. Am Strick müssen sterben, die mehr verzehren als erwerben. – Lohrengel, I, 45. 3. An diesem Strick hängt unser Glück, sagte der Schulze, da hing er das… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”